das Salz der Erde, Konsum als Ersatz und miteinander Leben lernen: die WESB tut es auch einfach!
18. Mai 2010 1 Kommentar
gestern war ich bei einer Fortbildung für Lehrer an der Weiterführenden Evangelischen Schule Berlin , und ich war beeindruckt. Ich muß gestehen, ich war einfach nur als Mutter da, um zu verstehen, was da eigentlich anders ist und überhaupt.
Und ich habe meinen Ohren und Augen kaum getraut. Da wird es einfach gemacht!
Zur Begrüßung gab es MUT-Karten, in der Einführungsrede hieß es glatt: der Mensch braucht 2 Dinge: 1. Dazu-gehören und 2. Aufgaben, an denen er wachsen kann. Und wenn er das nicht bekommt, dann konsumiert er als Ersatz. Und nach der Rede gab es Salztütchen, wie im Flieger, mit der Aufschrift: „Ihr seid das Salz der Erde“.
Mir kamen die Tränen, so dankbar bin ich, dass es Menschen gibt, die in dieser Klarheit losgegangen sind! Und noch viel mehr Menschen, die auch wissen wollen, wie das geht und wie man das anpacken könnte.
Im Hauptteil der Veranstaltung haben Schüler uns die praktischen Kern-Bestandteile des WESB-Konzepts vorgestellt: den Klassenrat, das Projekt Verantwortung und das Lernbüro. Zu jedem Thema gab es je 60 sehr anschauliche Minuten Einblick in das, was dort gelebt wird.
Hier haben wir gemerkt, wie sehr das Konzept davon lebt, dass jeder einen Teil der Verantwortung übernimmt, und dass die Leitung und Lehrer auch viel abgeben können. Davon möchte ich mir direkt eine Scheibe abschneiden.
Na denn. Man kann nicht immer drin schwelgen, meist muss man es eben einfach machen, und das ist dann eher banal, aber: ab und zu schwelgen ist schon auch ganz schön. Ich kann Interessierten – vor allem natürlich Lehrern – diese Veranstaltungen nur empfehlen, und für alle Eltern: der Tag der offenen Tür der WESB ist im November, der genaue Termin wird im September auf der Webseite der WESB veröffentlicht.